Charlotte und das Theater
ott 11th, 2020 by admin
Alles mögliche über und von Charlotte
Charlotte und das Theater
Charlotte Ulbrich – so wird sie in den Theaterchroniken geführt – kam 1912 in Jena auf die Welt. Sie wollte schon seit sie sich erinnern kann Theater spielen. Hier die Rollen, die sie nach einem Lebenslauf, den Peter in späteren Jahren aufstellte, gespielt hat:
(vorerst unvollständig; ich arbeite nun alle Programmhefte durch, dann gibt es noch eine Fassung mit Szenenfotos)
1929 – 33
Gera, Reußisches Theater
Elevin als Tänzerin, wird aber sehr bald Schauspielerin
Intendant: Carlo Rosen
Opernregisseur: Oscar Fritz Schuh (Schuh bei Wikipedia)
Dort engagiert auch Carl Pschigode, damals als Schauspieler, später war er Intendant in Nürnberg
Rollen:
Prinzessin Huschewind (ein Weihnachtsmärchen), von F.P.Buch
Peterchen, in “Peterchens Mondfahrt”
Liesl, in “Wenn die kleinen Veilchen blühen”, von R.Stolz
1933 – 36
Aachen, Stadttheater
Intendant: Francesco Sioli (Sioli bei Wikiwand)
später Edgar Groß (Groß bei Wikipedia)
Anwesend auch: Herbert von Karajan und Gerda-Maria Terno (mit ihr entstand hier eine enge Freundschaft, die bis zum Lebensende von Gerda-Maria bestehen blieb)
Rollen:
Emmelina , “Komödie der Irrungen”, von W.Shakespeare
Celina, in “Turandot”, von F.Schiller
Ulm, Theater der Stadt
Intendant: Reinhold Ockel
Rollen:
Hilde und 4 PS (Boulevardkomödie von Kurt Sellnick)
Pygmalion, in “Pygmalion”, von B. Shaw
Käthchen, in “Käthchen von Heilbronn”, von. H.Kleist
Stuttgart – Staatstheater
Intendant: Gustav Deharde (Deharde bei Wikipedia)
Rollen:
Pygmalion, in “Pygmalion”, von B. Shaw
Ophelia, in “Hamlet”, von W. Shakespeare – Gustav Gründgens war Hamlet bei den ersten Aufführungen
1936/37
Hamburg, Thalia-Theater
Intendant: Paul Mundorf (Mundorf bei Wikipedia)
Chefdramaturg: Hans-Robert Bortfeldt (Bortfeldt bei Wikipedia)
Rollen:
Gertrud, in “Das goldene Kreuz”, von Jochen Huth
Monica Trall, in “Blitze aus heiterem Himmel”, von Alf Teichs
Anni, in “1A in Oberbayern”, von Hans Fritz
Lotte Waag, in “Die vier Gesellen”, von Jochen Hutz
Helene, in “Der Hakim weiß es”, von Rolf Lauckner
Judith, in “Totentanz”, von August Strindberg
Jasmin (‘Negerpage’), in “Das goldene Kalb”, von Alain René Le Sage
Leni Hofer, in “Paul und der Sündenfall”, Musikalischer Schwank von Hans Müller
1946-1950
Weimar, Nationaltheater
Intendant: Hans-Robert Bortfeld
Chefdramaturg: Helmut Spieß (Spieß bei Wikipedia)
Rollen:
Tanja, in “Tanja, die zweite Geburt” von Alexej Arbusow
Rosalinde, in “Wie es euch gefällt” von W.Shakespeare
Tai Yang, in “Tai Yang erwacht”, von Propagandastück von Friedrich Wolf
Barbara Undersaft, in “Major Barara”, von G.B. Shaw
Minerva Müller, in “Familientheater”, von P.Podehl
Eva, in “Kommen und Gehen“, von P.Podehl
Madame Legros, in “Madame Legros”, von Heinrich Mann
Ariel, ein Luftgeist, in “Faust”, von J.W.Goethe
Maria Stuart, in “Maria Stuart”, von F.Schiller
Puck, in “Sommernachtstraum”, von W.Shakespeare
Donna Diana, in “Donna Diana”, von A.Moreto
Anna von Österreich, in “Karl der Dritte und Anna von Österreich” von Rössler
Zuletzt sollte sie hier – da sie nun mal eine Primadonna war – die moskautreue Tochter des abtrünnigen jugoslawischen Parteichefs Tito spielen. Sie konnte den Text einfach nicht auswendig lernen und wurde umbesetzt. Für sie war es eine Niederlage, ich bin schon fast stolz darauf, theatralische Phrasendrescherei war nicht ihr Ding.
siehe Henriette Gusič
1952
Nürnberg – Städtische Bühnen Nürnberg
Intendant: Karl Pschigode (Pschigode bei Wikipedia)
Gastspiel:
Colombe, in “Colombe”, von Jean Anouilh